
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Offenlegung gem. §5 ECG:
Elisabeth Gschwentner, Am Rain 370, 6135 Stans
Telefon: +43 676 83100 5000
Email: elisabeth.gschwentner@selbergmachts.at
UID: ATU71842223
Gewerbebehörde: BH Schwaz
(Im Folgenden kurz „Verkäufer“ genannt).
1 Geltungsbereich
Rücktrittserklärung / Widerrufserklärung
An die Firma Elisabeth Gschwentner, Email: elisabeth.gschwentner@selbergmachts.at
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von abgeschlossen Vertrag über den Artikel ……………………………, welchen ich/wir am ……..….. bestellt / am ……..…. erhalten haben.
Rückzahlung auf Konto IBAN ……….. BIC ……….
Namen des/der Konsumenten (Verbraucher) ………………
Anschrift ………………
………….. ……………………………….
Datum Unterschrift
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
ABSCHNITT II. - Unternehmergeschäft
Wird ein Vertrag gemäß 1.1 mit einem Unternehmer geschlossen, gelten überdies die folgenden abweichenden Bestimmungen
II/1 Gewährleistung:
Ist der Kunde ein Unternehmer, hat er die gelieferte Ware nach Erhalt auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere Unversehrtheit der Verpackung, zu überprüfen. Bei Vorliegen von Mängeln hat er diese binnen angemessener Frist, spätestens jedoch vier Werktage nach Erhalt der Ware per E-Mail an elisabeth.gschwentner@selbergmachs.at zu rügen. Später erkennbare Mängel sind ebenso unverzüglich, längstens binnen vier Werktagen nach Erkennbarkeit zu rügen. Hat der Unternehmer innerhalb der Rügefrist keine Mängel festgestellt und gerügt, gilt die Lieferung als genehmigt und es entfallen damit sämtliche Ansprüche wie z.B. Gewährleistung, Irrtumsanfechtung oder Schadenersatz wegen einer später behaupteten Abweichung oder Defekts (§ 377 UGB). Das gilt auch hinsichtlich etwaiger Falschlieferungen oder Abweichungen der Liefermenge. Ist der Kunde ein Unternehmer, so obliegt uns die ausschließliche Wahl des Rechtsbehelfes zur Beseitigung eines rechtzeitig gerügten Mangels. Es steht uns auch frei, die Vereinbarung sofort zu wandeln.
Ist der Kunde ein Unternehmer hat er die Kosten für die Rücksendung der Ware zur Verbesserung bzw. zum Austausch zu tragen.
II/2 Haftung
9.2 Kunden, die Unternehmer sind, haben das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu beweisen und Schadenersatzansprüche innerhalb von einem Jahr ab Gefahrenübergang geltend zu machen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
9.3 Ist der Kunde Unternehmer, so sind allfällige Regressforderungen im Sinne des § 12 Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. II/3 Zurückbehaltungsverbote und Aufrechnung
10.1 Gerechtfertigte Reklamationen berechtigen Kunden die Unternehmer sind nicht zur Zurückhaltung des Rechnungsbetrages. Die Aufrechnung von behaupteten Gegenforderungen gegen die Entgeltsforderung ist nicht zulässig, soweit wir dieser nicht ausdrücklich zustimmen.
II/4 Rechtswahl; Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt zwingend österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UNKaufrechtes. Erfüllungsort ist 6135 Stans. Für Streitigkeiten aus oder über diesen AGB unterliegenden Rechtsgeschäften wird die ausschließliche Zuständigkeit des Bezirksgerichtes für Handelssachen bzw. des Handelsgerichtes in Innsbruck vereinbart. Dies entsprechend der Höhe des Streitwertes.
Sie befinden sich auf meinem Webshop. Bitte besuchen Sie meine Website für Detailinformationen über meine Arbeit.